Davertschule Ottmarsbocholt

Getobt, geschlemmt und ge­bummelt wurde am Samstag an der Davertschule. An einem goldenen Oktobertag veranstaltete die Grundschule ihren traditio­nellen Herbstmarkt. Dieser sollte allerdings nicht die ein­zige Attraktion bleiben. In diesem Jahr zogen ein Spon­sorenlauf für die Lebenshilfe und die Einweihung des neu gestalteten Schulhofes viele Besucher an.

Die Eröffnung am Samstagmorgen gestaltete Rektorin Angelika Trillsch. Sie lobte besonders die Zusammenar­beit der Schüler, Eltern, Leh­rer und der Gemeinde, die gemeinsam die Umgestaltung des Pausenhofs umgesetzt haben. Dabei sei besonderes wichtig gewesen, dass die Vorstellun­gen und Wünsche der Grund­schüler ernst genommen wer­den. Den Anstoß für dieses Projekt gab der Förderverein der Schule, der zuvor die Spielmöglichkeiten bemän­gelt hatte.

Die Kinder nutzten die Aufmerksamkeit der Besu­cher, um sich bei Bür­germeister Alfred Holz per­sönlich zu bedanken und ihre neuen Regeln für die Spielgeräte vorzustellen. Zum Beispiel einigten sich die Schüler und Schülerinnen darauf, dass man höchstens zu dritt auf der Nestschaukel schaukeln darf.

Mit Schere schnitten die Kinder das Band vor den Spielgeräten durch. Nach der offiziellen Eröffnung der neuen Spielge­räte wurden diese schnell be­klettert und begutachtet. Nicht nur diese wurden durch Gemeinde- und Konjunktur­mitteln finanziert, sondern auch der Pausengang, der mit behindertengerechten Trep­pen und einem neuem Dach ausgestattet wurde.

Einen wesentlichen Zuschuss gab es zudem vom Deutschen Kinderhilfs­werk, welches von Guido Böhr vertreten wurde, und der Sparkasse Westmünster­land.

„Uns gefallen am bes­ten die Nestschaukel und der neue Fußballplatz“, waren sich die ehemaligen Grund­schülerinnen Marina, Meret, Antonia, Annalena und Thea am Samstag einig. Für Begeisterungen sorgten auch die vielen ver­schiedenen Stände, die so­wohl von Eltern als auch von Schülern betreut wurden. Es gab eine Riesenauswahl an Schleckereien, wie zum Bei­spiel Popcorn und Waffeln. Natürlich konnten die Besu­cher auch selbst gebastelte Kerzen, Windräder, Bilder und Windlichter erwerben, welche die Schüler zuvor im Schulunterricht hergestellt hatten.

 

Bericht + Foto: Westfälische Nachrichten/Helena Halsbenning

Freiwillige Leistungen kürzen, Standards reduzieren, sparen: Diese Ansätze kursieren im politischen Raum, seitdem das Land die Schlüsselzuweisungen für die Gemeinde drastisch gekürzt hat. Denn 2012 fließen 1,6 Millionen Euro weniger von Düsseldorf nach Senden als es noch 2010 der Fall war. Ebenso wie alle anderen Bereiche werden auch die Schulen von den Sparmaßnahmen betroffen sein.

Nichtsdestotrotz blickt Angelika Trillsch durchaus zuversichtlich in die Zukunft. Denn die Rektorin der Davertgrundschule weiß einen engagierten Förderverein hinter sich und setzt überdies auf den kurzen Draht zur Gemeinde. Die Kooperation hat sich bereits bei der Umgestaltung des Pausenhofes bewährt: Durch Eigenleistungen der Eltern, finanzielle Unterstützung des Fördervereins und der Gemeinde Senden sowie dank der Förderung durch die Sparkasse Westmünsterland und des Deutschen Kinderhilfswerkes wurde diese Vorhaben gestemmt (WN berichteten). Darüber hinaus hat der Ottmarsbocholter Architekt Berthold Ellertmann als Mitglied der Schulpflegschaft ehrenamtlich die Planung der Umgestaltung übernommen. Vorlagen waren Ideen der Kinder.

„Ohne den Förderverein und ohne die Kooperation zwischen Schule, Eltern, Gemeinde und Sponsoren könnten wir viele Projekte gar nicht verwirklichen“, betont Rektorin Angelika Trillsch.

Auf dieser Basis soll auch 2012 das Schulleben zum Wohl der Kinder gestaltet und bereichert werden. So startet in den nächsten Wochen das Projekt „Mein Körper gehört mir“, das Kinder sensibilisieren und vor sexuellem Missbrauch schützen soll. Diesbezüglich wird die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück an der Davertschule zu Gast sein. „Um die Eltern zu entlasten wird der Förderverein die Hälfte der Kosten übernehmen, so dass pro Kind nur noch fünf Euro aus eigener Tasche bezahlt werden müssen“, berichten die Förderverein-Vorsitzenden Lioba Fricke und Evelyn Vorspohl.

In Kooperation mit dem Sponsor Gelsenwasser AG soll im Sommer ein Generationenprojekt an der Ottmarsbocholter Grundschule in die Stiel gestoßen werden. „Zusammen mit Großeltern, die noch alte Rezepte haben, soll zum Beispiel über die Herstellung von Marmeladen, Struwen und Brot gesprochen werden. Und es soll gemeinsam gekocht und gebacken werden“, berichten Lioba Fricke und Evelyn Vorspohl. Am Ende des Projektes soll ein Rezeptbuch zusammengestellt werden. Für dieses Vorhaben hat der Förderverein einen Zuschuss in Höhe von 2500 Euro bei der Gelsenwasser AG beantragt.


Bericht + Foto: Westfälische Nachrichten/Siggi Syffus

„Qualität des täglichen Schullebens optimieren" - Rückblick, Vorausschau und Vorstandswahlen waren Themen der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Davertschule.

Auf eine überaus positive Bilanz des Fördervereins der Davertschule verwies die Vorsitzende Lioba Fricke am Mittwochabend im Rahmen der Mitgliederversammlung. So konnte „dank einer großzügigen Spende" ein Smartboard – eine „elektronische Tafel" – für die Grundschule angeschafft werden. Ebenso wurden durch den Förderverein die am Montag (26. November) stattfindenden Autorenlesungen mit dem Schriftsteller „Thilo", des Erfinders von „Wickie und die starken Männer", ermöglicht. Auch die Teilnahme der Davertschule am Liederfest 2013 „Klasse! Wir singen" am 2. Mai in der Halle Münsterland sei gesichert. Des Weiteren erinnerte die Vorsitzende an die Ende 2011 abgeschlossene Schulhofgestaltung. Dank der Zusammenarbeit von Förderverein (3000 Euro), Gemeinde Senden (4000 Euro) und Kinderhilfswerk (5000 Euro Zuschuss) konnte das Großprojekt gestemmt werden. „Als Förderverein möchten wir die Qualität des täglichen Schullebens für unsere Kinder optimieren und dazu beitragen, die Lern- und Lehrbedingungen weiter zu verbessern", sagte Lioba Fricke im Gespräch mit unserer Zeitung. Eine Premiere ist für den 1. Dezember (Samstag) geplant: Zum ersten Mal ist der Förderverein Veranstalter des von 15 bis 20 Uhr stattfindenden Ottmarsbocholter Weihnachtsmarktes. Neben Rückblick und Vorschau auf 2013 standen auch Vorstandswahlen am Mittwochabend auf der Tagesordnung: Lioba Fricke wurde in ihrem Amt als Vorsitzende für weitere zwei Jahres bestätigt. Als 2. Vorsitzende stellte sich Evelyn Vorspohl erneut zur Verfügung. Zur neuen Kassiererin wählte die Versammlung Manuela Alder. Als Beisitzer fungieren Bettina Kasberg und Stephan Overbeck. Die Kasse wird von Theresa Schulze Vorwick und Ulrike Silla geprüft.

Bericht + Foto: WN/Sigmar Syffus

Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die im laufenden Geschäftsjahr mit Hilfe des Fördervereins der Davertgrundschule finanziert werden. Es kann sich beispielsweise um die Kosten für das „Stimmen eines Klaviers" oder für das „Aufstellen einer Saftbar" beim Schulfest handeln. Doch addiert sich aus solchen und ähnlichen „Kleinigkeiten" sowie aus größeren Aktionen im Laufe der vergangenen zehn Jahre die enorme Summe von rund 53 000 Euro, die der Förderverein der Schule und den Kindern zukommen ließ. Gelder, die zum Teil aus Mitgliedsbeiträgen, aus eigener Erwirtschaftung, oder aus Spenden - wie zum Beispiel von den Geldinstituten oder von Gelsenwasser - zusammen kamen.

Die Einzelheiten der „guten Taten" des letzten Geschäftsjahrs hörte der Teilnehmerkreis am Mittwochabend während der Jahreshauptversammlung des Fördervereins in der Schule, gemeinsam mit Schulleiterin Angelika Trillsch. Traditionsgemäß darunter: die Cafeteria anlässlich der Einschulung. Das gleiche Vergnügen erfreute die Gäste beim Glas-und Porzellan-Basar am 9. November vergangenen Jahres. Weitere Gelder machte der Verein locker, als es darum ging, den Kindern der 3. Und 4. Klassen im Rahmen der Unterrichtsreihe „Mein Körper gehört mir", einen Besuch der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück zu ermöglichen. Klar, dass dazu auch der Glühweinstand auf dem Ottmarsbocholter Weihnachtsmarkt manchen Euro in die Vereinskasse brachte.

Daraus mussten dieser Tage aber auch die Blumen für verdienstvolle Mitglieder bezahlt werden, denn turnusmäßig standen Neuwahlen an. Lioba Fricke, die bisherige 1. Vorsitzende übergab ihr Amt an Manuela Alder, die bisherige Kassiererin. Den Sitz von Evelyn Vorspohl, der bisherigen 2. Vorsitzenden, übernahm Stefanie Lorenz. Zur Kassiererin wählte die Versammlung Petra Entrup. Zu Beisitzerinnen: Bettina i Kasberg und Sarah Werth. Und da die „alten" wie die „neuen" Vereinsmitglieder eh schon lange miteinander befreundet sind, steht den Kindern der Davertschule zumindest was die finanzielle Unterstützung betrifft, wohl wieder ein gutes Jahr in Aussicht.

Bericht + Foto: WN/Dieter Klein

Den Vorstand des Fördervereins bilden: 

1. Vorsitzende:  Stefani Schulze Langenhorst

2. Vorsitzende: Kimberly Wolf

Kassiererin:    Sandra Harlake

Beisitzerin:      Christine Röder

Beisitzerin:     Stephanie Beuckmann

Beisitzerin:     Judith Rabe

Beisitzerin:      lena Greive -Jansen

 

 

 

 

WERDEN SIE MITGLIED!

Sprechen Sie uns entweder direkt persönlich an oder füllen Sie die folgende Beitrittserklärung aus und geben Sie sie bei einem Vorstandsmitglied des Fördervereins oder dem Sekretariat der Davertschule ab.

 

pdf2 Beitrittserklärung zum Förderverein

 

Was tun wir?

Der Förderverein unterstützt Aktivitäten und Projekte, die das schulische Leben bereichern.

Finanzielle Zuschüsse vom Verein ermöglichen die Anschaffung zusätzlicher Lernmittel, Medien, Schulinventar und fördert kulturelle Veranstaltungen.

Als eigenständige Initiative arbeitet der Förderverein eng mit der Schulleitung, Lehrern und Eltern zusammen.

Es wird ein finanzieller und ideeller Beitrag geleistet um Schule lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten.

 

Helfen Sie mit!

Als Mitglied des Fördervereins unterstützen Sie die Davertschule in dem Bemühen, ein zeitgemäßes und anregendes Bildungsangebot zu bieten.

Jeder Beitrag kommt direkt den Schülern der Davertschule zugute!
Der Verein wurde im Juni 2000 gegründet und konnte schon viele Projekte erfolgreich  verwirklichen und unterstützen!

 

Hier einige Beispiele:

Kürzlich wurden neue Spielgeräte für die Pausenkiste angeschafft.

IMG 1500

  • Schulinnenhofgestaltung
  • finanzielle Unterstützung der Aktion "Mein Körper gehört mir."
  • Musikinstrumente für den Musikunterricht
  • Zirkus-Projekt
  • Kasse! - Wir singen (Dortmund)
  • Autorenlesung Thilo ("Wickie")
  • Anschaffung von Notebooks
  • Sitzbänke in den Klassen
  • Papageno Oper
  • Kletterwand
  • Spielgeräte zur Pausengestaltung
  • Musikanlage
  • Klavierreparatur 
  • Anschaffung von Sportmaterialien
  • u. v. m.
 

Wie können Sie uns helfen und damit Ihre Kinder unterstüzten?

Neben vielen helfenden Händen sind wir natürlich auf auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um weitere Projekte der Daverstschule untersützen zu können.

 

VIELEN DANK!