Davertschule Ottmarsbocholt

Vorwort

Vorwort

Die Davertschule ist eine von vier Grundschulen der Gemeinde Senden. Als katholische Grundschule im Außengebiet werden hier alle Kinder unabhängig von ihrer Konfession im Grundschulalter wohnortnah in ihrem Ortsteil unterrichtet. Im Schuljahr 2022/2023 besuchen 153 Kinder die Grundschule, der Anteil der ausländischen Schüler und Schülerinnen liegt bei einem geringen Prozentsatz. Die Kinder werden von 12 Lehrerinnen in 7 Klassen unterrichtet. Außerdem sind ein Hausmeister und eine Sekretärin stundenweise an der Schule beschäftigt. 

Umgeben von Feldern und Waldgebieten liegt die Schule in dörflicher Umgebung. Die Schülerschaft ist heterogen zusammengesetzt. Neben bewirtschafteten Einzelhöfen gibt es im Einzugsgebiet der Schule viele Einzelhäuser in einem expandierenden Neubaugebiet, Reihenhäuser und wenige Mehrfamilienhäuser. Die Kinder aus weit entfernt gelegenen Einzelhöfen werden mit dem Bus zur Schule transportiert. 

Die Schule besteht aus zwei doppelstöckigen Gebäudeteilen, die durch einen überdachten Außengang miteinander verbunden sind und drei Turnhallen, die auch von den örtlichen Sportvereinen genutzt werden. Es sind eine große Halle mit kompletter Ausrüstung, eine etwas kleinere Gymnastikhalle und ein Raum, dessen Boden ständig komplett mit Matten ausgelegt ist. Die beiden größeren Hallen dienen je nach Anlass und Personenzahl auch als Aula.

Im Neubau befinden sich außer einer großen Pausenhalle vier Klassenräume, in denen die 3. und 4. Klassen unterrichtet werden, ein Fachraum für Musikunterricht und eine Leseinsel. Ein Raum wird von der OGS und vom Betreuungsangebot Schule von acht bis eins genutzt, einen weiterer Raum teilen sich die Betreuungsgruppen zur Zeit mit einer überörtliche Spielgruppe für Kinder von 1 bis 3. Ein weiterer kleiner Raum wird von der örtlichen Kleiderkammer und von dem ortsansässigen Spielmannszug genutzt. Im Altbau befinden sich vier Klassenräume für die Klassen 1 und 2, ein zum Teil für den Sachunterricht und zum Teil für den Umgang mit Neuen Medien genutzter Raum sowie das Lehrerzimmer und die Verwaltungsräume. Der Kellerbereich ist ausgestattet mit einer Küche und einem Werkraum. Hier befindet sich auch der schuleigene Brennofen für Töpferarbeiten. Die Küche ist mit zwei Küchenzeilen eingerichtet, die jeweils mit Herd, Spüle, Arbeitsgeräten, Besteck und Geschirr ausgestattet sind. Er wird von den Klassen für einzelne Unterrichtsprojekte, Klassenfeste und für die alljährlichen Weihnachtsbackaktionen genutzt. Außerdem befindet sich in der Küche eine abgetrennte Küchenzeile für die Essensausgabe der Mittagsmahlzeit der Kinder, die in der OGS betreut werden. In den Klassenräumen findet man Lese- und Spielecken, die Hälfte der Klassen verfügt über einen kleinen, direkt angegliederten Gruppenraum, in dem Kleingruppenarbeit stattfinden kann. Oft wird er auch als Themen- oder Ausstellungsraum benutzt. Die Flure und die Pausenhalle dienen in unserer Schule als Ausstellungs- und Mitteilungsraum. So nutzen viele Klassen die Wände, um die Ergebnisse aus dem aktuellen Unterricht für die gesamte Schule zu präsentieren.