Davertschule Ottmarsbocholt

Nun war es soweit. Frau Trillsch wurde feierlich vor geladenen Gästen und  allen Schülern in der Turnhalle in die verdiente Pension verabschiedet. Ein buntes Programm, gestaltet von Schülern, Kollegium, Schulleitern der Gemeinde Senden, sowie Ansprachen von der Schulrätin Dr. Henry und Bürgermeister Täger brachten große Wertschätzung zum Ausdruck. Ein großes Lob an alle Kinder, die es wirklich geschafft haben, das durchaus lange Programm ruhig auf ihrem Platz anzuschauen. Nach gut 90 Minuten wurden die Kinder entlassen und Frau Trillsch empfing ihre Gäste bei einem leckerem Imbiss in der Pausenhalle, wo noch weitere gute Wünsche an Frau Trillsch gerichtet werden konnten.

Weiterlesen ...

Was waren alle aufgeregt! "Was ist, wenn ich den Text vergesse? Was ist, wenn ich mal eine Pause brauche? Wie komme ich zur Toilette?" So ein Event in der ausverkauften Halle Münsterland ist schon etwas besonderes für alle gewesen. Licht, Musik, Menschenmassen, große Wölfe und Biber Paul, alles überdimensional und anders als sonst. Die Kinder zeigten große Sing und Bewegungsfreude, sogar bei Liedern, die sie nicht eingübt hatten. Müde, völlig überdreht und voller Eindrücke ging es dann abends mit dem Bus zurück zur Schule.

Weiterlesen ...

Fast schon Tradition - der Hundeprojekttag der drei jahrgangsübergreifenden Eingangsklassen. Heute war es wieder soweit. An 4 Stationen arbeiteten alle Kinder auf unterschiedlicher Weise zum Thema „Hund“.

Weiterlesen ...

Die Kinder der Klasse 1/2c freuen sich zur Zeit auf „tierischen Besuch“ in der Klasse. Heute habe uns zum ersten Mal die beiden Minischweinchen Rosi und ihr kleinerer Bruder Pumba besucht. Im Rahmen der Masterarbeit von Pia Bodenbender soll untersucht werden, ob sich Minischweine in der therapeutischen Arbeit mit Kindern bewähren. Die Schweinchen, die von Pia und Florian Symanzik von der komm! Hundeschule ausgebildet werden, sind ca. 9 Monate alt.

Weiterlesen ...

Am 18.2. 19 ist Frau Kaemper vom Biologischen Zentrum zu uns in die Schule gekommen. Sie hat mit uns Versuche zum Thema Kerze gemacht. Wir haben Kerzen angezündet und ausgepustet. Dann haben wir den Rauch angezündet und die Flamme ist rüber auf den Docht gesprungen. Der Wachsdampf hat das gemacht. An einer Station haben wir versucht den Wachs anzuzünden, was nicht ging. An einer Versuchsstation haben wir eine Kerze angezündet und eine Glas darüber gestellt. Mit einer Stoppuhr haben wir die Zeit gestoppt, wann die Kerze aufgehört hat zu brennen. Bei dem großen Glas hat es ca- 1 min gedauert und bei dem kleinen Glas hat es 5,3 Sekunden gedauert. Der Sauerstoff war schneller verbraucht. Es hat viel Spaß gemacht!

Weiterlesen ...

Am Dienstag den 12.2.19 haben wir, die Klasse 3, die Feuerwehr in Ottmarsbocholt besucht. Herr Overbeck hat uns in der großen Halle empfangen. Er hat uns in das Besprechungszimmer geführt. Er hat uns auch erklärt, dass jeder Feuerwehrmann einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hat. Herr Overbeck hat uns auch gesagt, dass die Feuerwehr in Ottmarsbocholt freiwillig ist und dass es in großen Städten mit über 300.000 Menschen eine Berufsfeuerwehr vor Ort gibt. Herr Overbeck hat uns auch die Ausrüstung der Feuerwehrleute gezeigt. Zum Schluss haben wir draußen ein ganzes Feuerwehrauto angeschaut und er hat uns alles gezeigt, was drin ist. Wir durften die große schwere Schneidezange heben und ein Kind durfte eine Maske aufsetzen. Es war sehr interessant.

Weiterlesen ...

Aus einer kleinen Pause wurde eine spontane, äußerst produktive Schneemannbauaktion.Das musste einfach mal sein...

Weiterlesen ...

Da hatten die grauen Egalos keine Chance gegen die bunten Clowns. Sie holten die Farben zurück. Bunt und fröhlich sollte es wieder sein, statt Gleichschritt und grau. Farbenfroh, fröhlich und gekonnt zeigten die Klassen 4 a+b heute der Schule und ihren Eltern ihr fleißig einstudiertes Musical. Die Kinder lauschten gespannt der musikalischen Geschichte mit Gesang,Tanz und Instrumenten. Es war richtig schön!!!

Weiterlesen ...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.